Hallo,
Der Hat stammt aus dem Modellbahnbereich, nennt sich PI01, stammt von Rocrail. Damit sollen die Servos & Co., über den i2c Bus gesteuert werden.
Das funktioniert unter dem Raspi1, 2, 3b einwandfrei, nur der raspi4b + 5b, mit dem neuen Betriebssystem machen da Probleme.
Mit dem gleichen Hat, PI01, habe ich aber unter Raspi4b + 5b Schwierigkeiten. Ich habe den Eindruck, dass die Ethernetschnittstelle und der i2c Bus sich beißen, denn wenn die i2c Teilnehmer beim Booten am Hat angeschlossen sind, bootet der Raspi nicht mehr.
Es hat schon irgendetwas mit den Modifikationen in Debian11 für den raspi zu tun, nur was erschließt sich mir nicht.
Gruß
Der Hat stammt aus dem Modellbahnbereich, nennt sich PI01, stammt von Rocrail. Damit sollen die Servos & Co., über den i2c Bus gesteuert werden.
Das funktioniert unter dem Raspi1, 2, 3b einwandfrei, nur der raspi4b + 5b, mit dem neuen Betriebssystem machen da Probleme.
Mit dem gleichen Hat, PI01, habe ich aber unter Raspi4b + 5b Schwierigkeiten. Ich habe den Eindruck, dass die Ethernetschnittstelle und der i2c Bus sich beißen, denn wenn die i2c Teilnehmer beim Booten am Hat angeschlossen sind, bootet der Raspi nicht mehr.
Es hat schon irgendetwas mit den Modifikationen in Debian11 für den raspi zu tun, nur was erschließt sich mir nicht.
Gruß
Statistics: Posted by NCTI — Thu Oct 10, 2024 7:42 am